20. Deutscher Präventionstag
Der 20. Deutsche Präventionstag fand am 8. und 9. Juni 2015 in Frankfurt am Main zum Schwerpunktthema "Prävention rechnet sich. Zur Ökonomie der Kriminalprävention" statt.
Der 20. Deutsche Präventionstag fand am 8. und 9. Juni 2015 in Frankfurt am Main zum Schwerpunktthema "Prävention rechnet sich. Zur Ökonomie der Kriminalprävention" statt.
Zu diesem Thema fand am 01.06.2015 ein Impulsvortrag von Mario Jansen (pädagogischer PaC-Koordinator) in der Dienstbesprechung der Grundschule Schwarmstedt statt. Mit anwesend waren Frau Mittelstaedt (PaC-Managerin) und Herr Carstens von der Niedersächsischen Landeschulbehörde, der seine Tätigkeit als Regionalbeauftragter für Prävention und Gesundheitsförderung vorstellte und seine Unterstützungsmöglichkeiten für den Bereich Präventionen anbot.
Das gesamte Kollegium der Wilhelm-Röpke Grundschule in Schwarmstedt mit ihren pädagogischen Mitarbeitern und zwei Vertreterinnen der Förderschule An der Alten Leine hörten gespannt zu, als Herr Jansen mit Rollenspielen und Übungen Anregung gab, wie man zukünftig mit verschiedensten Konflikten zwischen Schülern aber auch mit Kollegen umgehen könnte.
Unnötige Konflikte vorbeugen und konstruktive Konflikte pflegen war das Motto dieser Veranstaltung. Dabei spielten Grenzüberschreitung, Bedürfnisaufschub, Frustrationstoleranz und Selbstkontrolle eine große Rolle.
Alle waren sich einig, dass an diesem Thema weiter gearbeitet werden soll.
WARUM, WIE VIEL, WANN UND WAS SOLL DAS ÜBERHAUPT?
Dieser Vortrag von Moritz Becker von Smiley e.V. wird vom Kreispräventionsrat des PaC-Standortes Schwarmstedt veranstaltet.
Mittwoch, den 11.02.2015
von 19:00 bis 21:00 Uhr
in der Mensa der KGS Schwarmstedt
Am Beu 2, 29690 Schwarmstedt
Eintritt 2,00 Euro
weitere Info finden Sie auf dem Einladungsplakat