PaC – Prävention als Chance ist ein so genanntes Mehrebenen-Programm und entspricht damit nachgewiesenermaßen den Kriterien für wirkungsvolle Prävention. Mehrebenen-Programm bedeutet, dass PaC sämtliche an der Sozialisation und Erziehung von Kindern und Jugendlichen beteiligten Institutionen und Bevölkerungsgruppen einbezieht, um so die größtmögliche und nachhaltigste Wirkung zu erzielen.
PaC fördert zum einen Stärken und Kompetenenzen bei allen Zielgruppen, bei Kindern, Jugendlichen, Erzieher/innen, Lehrkräften und Eltern (so genannte universelle Präventionsmaßnahmen).
Zum anderen bietet PaC insbesondere den Kindern und Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf spezielle Hilfeangebote für die Bewältigung schwieriger Situationen (so genannte selektive Präventionsmaßnahmen).
Die PaC-Bausteine helfen Ihnen in Ihrer Kindertageseinrichtung, Ihrer Schule, Ihrer Gemeinde, Stadt oder Landkreis Prävention wirkungsvoll und nachhaltig zu implementieren.
Synergieeffekte der Maßnahmen und die Schonung personeller und finanzieller Ressourcen können mit PaC durch eine bessere Vernetzung aller Akteure und eine gute Strukturierung der Zusammenarbeit erreicht werden.
Das Hauptanliegen von PaC besteht darin, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, sozial kompetente, in die Gemeinschaft integrierte Mitglieder dieser Gesellschaft zu werden, sie stark zu machen gegen Delinquenz und Kriminalität und auch Kinder, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben, speziell zu fördern und "mitzunehmen".
Stärken & Kompetenzen fördern
Diese PaC-Bausteine richten sich an die Zielgruppen Kinder, Jugendliche, Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte.
Sie fokussieren nicht vorrangig auf vorhandene Defizite, sondern fördern insbesondere soziale Fähigkeiten und erweitern vorhandene Stärken.
Soziales Lernen in Kinder-tageseinrichtungen und Schulen
Von der Kindertageseinrichtung über die Grundschule bis zum Abschluss der weiterführenden Schule (ggfs. BBS) wird mit PaC -Prävention als Chance soziales Lernen trainiert. mehr
Ein Baustein von mehreren ist der Materialienordner "Soziales Lernen im Unterricht", den Sie direkt bestellen und mit ihren Schülern zum sozialen Lernen arbeiten können Hier können Sie Ihre Bestellung absenden!
Eltern stärken und einbeziehen
PaC -Prävention als Chance unterstützt die Bildungseinrichtungen vor Ort bei der Erstellung eines Konzeptes und dessen Durchführung, um Eltern zu stärken und einzubeziehen. So können auch Elterntrainings durchgeführt werden, mit dem Erziehungsberechtigte ihre Erziehungskompetenz noch weiter stärken können. mehr
Coaching für Erzieherinnen und Erzieher
Die Erzieherinnen und Erzieher werden hier in ihrer professionellen Haltung im Spannungsfeld der immer größer werden Anfroderungen gestärkt. mehr
Coaching für Lehrkräfte
Diese Fortbildung, die in Kooperation mit dem Winnicott-Institut Hannover umgesetzt wird, stärkt die Handlungsfähigkeit, professionelle Souveränität und das Rollenverständnis der Lehrkräfte. mehr
Besondere Unterstützung anbieten
Die hier aufgeführten Bausteine helfen dabei, Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf, zum Beispiel aus sozial problematischen Familien, zu begleiten oder sie in schwierigen Situationen, beispielsweise bei Konflikten, zu unterstützen.
Patenschaften
Durch Patenschaften mit Mentorinnen und Mentoren werden Kinder und Jugendliche in entscheidenden Lebensphasen begleitet. mehr
Partizipation von Kindern und Jugendlichen z.B. Peer-Mediation
Kinder und Jugendlichen sollten ihre Umwelt mitgestalten und Verantwortung übernehmen, denn sie sind die Verwantwortlichen in der Zukunft. Hier lernen sie eine wichtig Rolle in der Gesellschaft einzunehmen. Zum Beispiel können sie in der Schule als Peer-Mediatioren / Konfiktschlichter tätig werden, um konstruktive Konfliktlösung zu erlernen und andere zu unterstützen. mehr